Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Melanie Lockenvitz – Familienberatung und Coaching


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote, Coachings, Beratungen, Informationsveranstaltungen und Übungsgruppen von Melanie Lockenvitz, durchgeführt im Rahmen von 1:1 Online-Beratungen sowie Online-Gruppenformaten.
Sie gelten gegenüber Verbraucher:innen (§ 13 BGB) sowie – sofern ausdrücklich vereinbart – gegenüber gemeinnützigen Einrichtungen oder Vereinen.


2. Leistungen

Ich biete folgende Leistungen im Bereich Familienberatung und Coaching an:

  • Coaching für Frauen mit Gewaltfreier Kommunikation (GFK) im Einzelsetting (1:1 Online)
  • LilaLiebe®-Beratung nach Kathy Weber
    • für Mütter oder Väter im Einzelsetting (1:1 Online)
    • für Elternpaare (1:2 Online-Beratung)
  • Informationsveranstaltungen und Workshops
    • zur Gewaltfreien Kommunikation
    • zur Haltung und Praxis der Lilaliebe(r)

Einzelheiten zu Inhalten, Dauer und Ablauf der Formate werden individuell vereinbart oder in der Veranstaltungsbeschreibung angegeben.


3. Vertragsschluss

Das Kennenlernen erfolgt über das Terminbuchungstool auf meiner Website.
Nach der Buchung eines Kennenlerntermins erhalten Sie per E-Mail eine schriftliche Bestätigung sowie den Zugangslink zur Online-Beratung (z. B. Zoom).

Ein verbindlicher Vertrag kommt durch meine schriftliche Terminbestätigung zustande.


4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung meiner Leistungen richtet sich nach der zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Preisliste.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) – es wird keine Umsatzsteuer erhoben oder ausgewiesen.

Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das angegebene Konto.
Die Zahlung muss spätestens 3 Werktage vor dem vereinbarten Termin vollständig eingegangen sein.
Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, kann der Termin storniert oder verschoben werden.


5. Terminänderung und Stornierung

Eine Terminverschiebung ist bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei und schriftlich (z. B. per E-Mail oder SMS) möglich.

Eine kostenfreie Stornierung (vollständige Absage ohne neuen Termin) ist bis spätestens 72 Stunden vorher möglich.

Bei einer späteren Absage oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig.

Ich behalte mir vor, Termine aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, technische Störung) zu verschieben. In diesem Fall biete ich einen zeitnahen Ersatztermin an. Sollte kein passender Ersatztermin gefunden werden, erfolgt eine vollständige Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.


6. Haftungsausschluss

Meine Familienberatung und mein Coaching dienen der Selbstreflexion, emotionalen Entwicklung und Beziehungsarbeit.
Sie ersetzen keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Diagnose oder Behandlung.

Ich übernehme keine Haftung für persönliche Entscheidungen oder Handlungen, die auf Basis der Beratung erfolgen.
Bei technischen Ausfällen oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Haftung.


7. Datenschutz und gesetzliche Mitteilungspflichten

Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung genutzt und nach Maßgabe meiner Datenschutzerklärung verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Ausnahme:
Wenn im Rahmen der Beratung eine akute Gefährdung für eine Person festgestellt wird – insbesondere eine Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII – bin ich gesetzlich verpflichtet, dies an zuständige Stellen zu melden oder Schutzmaßnahmen zu unterstützen.


8. Urheberrecht

Alle durch mich bereitgestellten Inhalte, Materialien und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt.
Sie dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt, verbreitet oder kommerziell genutzt werden.


9. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand ist Berlin, sofern gesetzlich zulässig.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.


Stand: Juni 2025